Amazon-Gutscheine als Sachbezug unzulässig

Sven-Olaf Lippke • 12. Mai 2025

Gutscheinkarten sind als Gehaltsbestandteil ein beliebt, denn sie sind in bestimmten Grenzen steuer- und sozialversicherungsfrei. Bei Gutscheinen von Amazon ist aber Vorsicht geboten, denn diese zählen nicht als Sachbezug.

Wie die Steuerberater für Ärzte und Apotheken "Vesting & Partner" auf Ihrer Webseite mitteilen, sind Gutscheine von Amazon seit einer gesetzlichen Neuregelung in 2022 nicht mehr als Sachbezug zu werten. Hintergrund ist, dass der Gesetzgeber eine Begrenzung der Reichweite von Gutscheinen verlangt, damit diese als Sachbezug gelten. Da der Onlineshop von Amazon allerdings einer unbegrenzten Anzahl von Partnern offen steht und über die Plattform auch weitere Angebote wie z.B. Streamingdienste angeboten werden, gelten Amazon-Gutschein als Geldersatz und sind somit steuerpflichtig.


Nicht betroffen von dieser Regelung sind z.B. Tankgutscheine oder Einkaufsgutschein für bestimmte, einzelne Supermärkte.


Eine steuerrechtlich saubere Lösung erzielt man auch mit entsprechenden Debitkartenlösungen. Hier haben die Anbieter die Einsatzmöglichkeiten so gefasst, dass diese begrenzt sind. Dennoch sind die Anwendungsmöglichkeit so breit, dass diese Einschränkungen in der Praxis kaum auffallen. Wir beraten Sie gerne gemeinsam mit Ihrem Steuerberater zu diesem Thema...

denticon Blog

von Sven-Olaf Lippke 13. November 2025
Die Zeiten eines manuellen Terminbuchs und einer physischen Laufakte mit entwickelten Röntgenbildern sind für die Existenzgründer von heute Schnee von gestern! Dennoch finden sich immer noch viele Alt-Praxen, die das Thema Digitalisierung - zu Teil bewusst - soweit wie möglich verschlafen haben. Dann gilt es im Zuge einer Praxisübernahme, eine stabile und zukunftssichere Lösung zu finden. Gut wenn man auf die Erfahrungen anderer "Leidengenossen" aufbauen kann.
von Sven-Olaf Lippke 23. Oktober 2025
Rückblick auf eine Praxisübernahme aus 2017
von Sven-Olaf Lippke 19. August 2025
Auf welche besonderen Regelungen für Zahnarztpraxen sollte man als Praxisinhaber in Mietverträgen Wert legen. Von einer Konkurrenzschutzklausel haben viele schon gehört. Aber welche Möglichkeiten gibt es noch? Was ist üblich? Eine kurze Übersicht schafft mehr Transparenz und gibt einen Einblick in die Möglichkeiten...
von lippke 5. August 2025
Wie unsere Meilensteinsystematik Existenzgründern hilft
von Sven-Olaf Lippke 29. April 2025
Warum vergeben Banken eigentlich so gerne hohe Betriebsmittellinien - landläufig auch Dispo genannt - an Zahnärztinnen und Zahnärzte. Kann es sein, dass das für die Banken einfach ein richtig gutes Geschäft ist? Aber gibt es eine Alternative? Auf jeden Fall und wir sagen Euch, welche!
von Sven-Olaf Lippke 18. Februar 2025
Viele Zahnarztpraxen sind heute komplett digitalisiert und verfügen oft über Intraoralscanner, CEREC oder sogar DVT. Das erhöht zwar den materiellen Wert, reduziert aber den Aufwand für Übernehmer erheblich.
von Sven-Olaf Lippke 13. Februar 2025
Wir haben neue Veranstaltungen veröffentlicht
von Sven-Olaf Lippke 5. September 2023
Der Zinsanstieg der vergangenen 12 Monate führt zu einem Paradoxon: Praxisübernahmen sind für Existenzgründer wirtschaftlich deutlich interessanter geworden.
von Sven-Olaf Lippke 18. Juli 2023
Seit wenigen Tagen sind die Ferien in Niedersachsen und Bremen im Gange und auch wir merken, dass es aktuell schwieriger wird, unsere gewohnten Ansprechpartner zu erreichen. Wir von denticon wollen natürlich auch die Sonne genießen, stehen unseren Kunden aber weiterhin wie gewohnt zur Verfügung.
von Sven-Olaf Lippke 29. Juni 2023
Der Sommer ist DIE Zeit, um sich ernsthaft mit dem Thema Praxisübernahme zu beschäftigen. Warum? Das erfahrt Ihr heute im Blog