Amazon-Gutscheine als Sachbezug unzulässig

Sven-Olaf Lippke • 12. Mai 2025

Gutscheinkarten sind als Gehaltsbestandteil ein beliebt, denn sie sind in bestimmten Grenzen steuer- und sozialversicherungsfrei. Bei Gutscheinen von Amazon ist aber Vorsicht geboten, denn diese zählen nicht als Sachbezug.

Wie die Steuerberater für Ärzte und Apotheken "Vesting & Partner" auf Ihrer Webseite mitteilen, sind Gutscheine von Amazon seit einer gesetzlichen Neuregelung in 2022 nicht mehr als Sachbezug zu werten. Hintergrund ist, dass der Gesetzgeber eine Begrenzung der Reichweite von Gutscheinen verlangt, damit diese als Sachbezug gelten. Da der Onlineshop von Amazon allerdings einer unbegrenzten Anzahl von Partnern offen steht und über die Plattform auch weitere Angebote wie z.B. Streamingdienste angeboten werden, gelten Amazon-Gutschein als Geldersatz und sind somit steuerpflichtig.


Nicht betroffen von dieser Regelung sind z.B. Tankgutscheine oder Einkaufsgutschein für bestimmte, einzelne Supermärkte.


Eine steuerrechtlich saubere Lösung erzielt man auch mit entsprechenden Debitkartenlösungen. Hier haben die Anbieter die Einsatzmöglichkeiten so gefasst, dass diese begrenzt sind. Dennoch sind die Anwendungsmöglichkeit so breit, dass diese Einschränkungen in der Praxis kaum auffallen. Wir beraten Sie gerne gemeinsam mit Ihrem Steuerberater zu diesem Thema...

denticon Blog

von Sven-Olaf Lippke 29. April 2025
Warum vergeben Banken eigentlich so gerne hohe Betriebsmittellinien - landläufig auch Dispo genannt - an Zahnärztinnen und Zahnärzte. Kann es sein, dass das für die Banken einfach ein richtig gutes Geschäft ist? Aber gibt es eine Alternative? Auf jeden Fall und wir sagen Euch, welche!
von Sven-Olaf Lippke 18. Februar 2025
Viele Zahnarztpraxen sind heute komplett digitalisiert und verfügen oft über Intraoralscanner, CEREC oder sogar DVT. Das erhöht zwar den materiellen Wert, reduziert aber den Aufwand für Übernehmer erheblich.
von Sven-Olaf Lippke 13. Februar 2025
Wir haben neue Veranstaltungen veröffentlicht
von Sven-Olaf Lippke 5. September 2023
Der Zinsanstieg der vergangenen 12 Monate führt zu einem Paradoxon: Praxisübernahmen sind für Existenzgründer wirtschaftlich deutlich interessanter geworden.
von Sven-Olaf Lippke 18. Juli 2023
Seit wenigen Tagen sind die Ferien in Niedersachsen und Bremen im Gange und auch wir merken, dass es aktuell schwieriger wird, unsere gewohnten Ansprechpartner zu erreichen. Wir von denticon wollen natürlich auch die Sonne genießen, stehen unseren Kunden aber weiterhin wie gewohnt zur Verfügung.
von Sven-Olaf Lippke 29. Juni 2023
Der Sommer ist DIE Zeit, um sich ernsthaft mit dem Thema Praxisübernahme zu beschäftigen. Warum? Das erfahrt Ihr heute im Blog
von lippke 28. Februar 2023
Nach dem Ende der Corona-Auflagen wollen wir in 2023 wieder mehr in den persönlichen Kontakt kommen, denn der Austausch "face to face" ist für alle Beteiligten bereichernd.
von Sven-Olaf Lippke 11. Januar 2023
Bis zum 31.12.2023 läuft noch das "Digital Jetzt" Programm des Bundes. Von denticon betreute Zahnärzte konnten mit unserer Hilfe bereits mehr als 250T€ an Fördermitteln erhalten.
von Sven-Olaf Lippke 15. Dezember 2022
Werden Bareinnahmen über die Praxissoftware verbucht bzw. stellt die Praxissoftware diese Mögllichkeit zur Verfügung, drohen ggf. Sanktionen wegen des Verstoßes gegen die sog. "Pflicht zur Einführung einer technischen Sicherheitseinrichtung" (TSE).
von Sven-Olaf Lippke 14. Dezember 2022
Weihnachten steht vor der Tür! Auch wir von denticon möchten das Fest der Liebe im Kreise unserer Familien genießen und sind daher vom 23.12.2022 bis 03.01.2023 nur eingeschränkt erreichbar. Gerne können Sie uns in dieser Zeit Emails an info@denticon.eu senden oder Sie nutzen unser Kontaktformular. Eingehende Nachrichten werden in jedem Fall so schnell wie möglich bearbeitet - auch "zwischen den Jahren". Telefonisch sind wir in diesem Zeitraum nur sehr eingeschränkt erreichbar. Wir wünschen allen Lesern frohe Weihnachten!
Weitere Beiträge