Gamechanger in der Beratung zur Existenzgründung

lippke • 5. August 2025

Wie unsere Meilensteinsystematik Existenzgründern hilft

Anfang 2025 haben wir unser langjährig entwickeltes Meilenstein-System für Existenzgründer grafisch aufbereitet und in unserem Beratungsprozess fest verankert.


Existenzgründer - egal ob Praxisübernehmer oder Neugründer - können sich zu jeder Phase ihrer Gründung an den Meilensteinen orientieren und die dazugehörigen Aufgabenpakete selbst oder mit Unterstützung der denticon-Berater abarbeiten. So wird sichergestellt, dass nichts vergessen wird und alle wesentlichen Aufgaben mit Start  in der neuen Praxis abgearbeitet wurden. Denn eines spiegeln uns alle Existenzgründer nach Aufnahme der Tätigkeit in der eigenen Praxis immer wieder: Wenn man erstmal mit dem Bohren angefangen hat, bleibt für die Gründungsthemen keine Zeit - zu viel prasselt in den ersten Monaten auf Sie als Neuunternehmer ein.


Durch die strukturierte Aufarbeitung sind unsere Existenzgründer auch in der Lage, den Prozess selbst zu steuern und zu entzerren. Zum Beispiel können Sie Aufgabenpakete in Zeiten erledigen, in denen nicht so viel zu tun ist und dadurch die Belastung kurz vor der Praxiseröffnung - meist die Phase mit dem meisten Aufwand - reduzieren.

Im Tagesgeschäft stellen wir fest, dass Existenzgründer mit diesem Plan entspannter und durch die Bank erfolgreich Ihren Weg in die Selbstständigkeit gehen!


Haben Sie Fragen oder möchten auch Sie sich mit unserem System selbstständig machen?

Dann melden Sie sich gerne bei uns!

Email: lippke@denticon.eu

Telefon: 015566 - 848 212


denticon Blog

von Sven-Olaf Lippke 12. Mai 2025
Gutscheinkarten sind als Gehaltsbestandteil ein beliebt, denn sie sind in bestimmten Grenzen steuer- und sozialversicherungsfrei. Bei Gutscheinen von Amazon ist aber Vorsicht geboten, denn diese zählen nicht als Sachbezug.
von Sven-Olaf Lippke 29. April 2025
Warum vergeben Banken eigentlich so gerne hohe Betriebsmittellinien - landläufig auch Dispo genannt - an Zahnärztinnen und Zahnärzte. Kann es sein, dass das für die Banken einfach ein richtig gutes Geschäft ist? Aber gibt es eine Alternative? Auf jeden Fall und wir sagen Euch, welche!
von Sven-Olaf Lippke 18. Februar 2025
Viele Zahnarztpraxen sind heute komplett digitalisiert und verfügen oft über Intraoralscanner, CEREC oder sogar DVT. Das erhöht zwar den materiellen Wert, reduziert aber den Aufwand für Übernehmer erheblich.
von Sven-Olaf Lippke 13. Februar 2025
Wir haben neue Veranstaltungen veröffentlicht
von Sven-Olaf Lippke 5. September 2023
Der Zinsanstieg der vergangenen 12 Monate führt zu einem Paradoxon: Praxisübernahmen sind für Existenzgründer wirtschaftlich deutlich interessanter geworden.
von Sven-Olaf Lippke 18. Juli 2023
Seit wenigen Tagen sind die Ferien in Niedersachsen und Bremen im Gange und auch wir merken, dass es aktuell schwieriger wird, unsere gewohnten Ansprechpartner zu erreichen. Wir von denticon wollen natürlich auch die Sonne genießen, stehen unseren Kunden aber weiterhin wie gewohnt zur Verfügung.
von Sven-Olaf Lippke 29. Juni 2023
Der Sommer ist DIE Zeit, um sich ernsthaft mit dem Thema Praxisübernahme zu beschäftigen. Warum? Das erfahrt Ihr heute im Blog
von lippke 28. Februar 2023
Nach dem Ende der Corona-Auflagen wollen wir in 2023 wieder mehr in den persönlichen Kontakt kommen, denn der Austausch "face to face" ist für alle Beteiligten bereichernd.
von Sven-Olaf Lippke 11. Januar 2023
Bis zum 31.12.2023 läuft noch das "Digital Jetzt" Programm des Bundes. Von denticon betreute Zahnärzte konnten mit unserer Hilfe bereits mehr als 250T€ an Fördermitteln erhalten.
von Sven-Olaf Lippke 15. Dezember 2022
Werden Bareinnahmen über die Praxissoftware verbucht bzw. stellt die Praxissoftware diese Mögllichkeit zur Verfügung, drohen ggf. Sanktionen wegen des Verstoßes gegen die sog. "Pflicht zur Einführung einer technischen Sicherheitseinrichtung" (TSE).